Wenn Banker von einem Kredit ohne Eigenkapital sprechen, dann beziehen sich die Kredite meist auf Immobilien- oder Eigentumswohnungsinvestitionen. Noch Anfang des vergangenen Jahrzehnts galt es als Faustformel mindestens 20,00% bis 30,00 % bei einem Immobilien- oder Wohnungskauf als Eigenkapital zu dem geplanten Vorhaben beisteuern zu müssen. Diese Hürde ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr gefallen. Der aktuell Trend orientiert sich durchaus an den Briten und Amerikanern, die bereits seit Jahrzehnten Vollfinanzierungen für Immobilienwünsche nutzen.
Unkomplizierte Anfrage für Kredite ohne Eigenkapital:
Inhaltsübersicht:
Einleitender Überblick über das Thema Kredit ohne Eigenkapital
Steigende Mieten, äußerst günstige Bauzinsen sowie ansteigende Immobilienpreise wecken bei immer mehr Menschen den Wunsch nach einem Eigenheim und einer somit geschaffenen Altersvorsorge. Banken machen es häufig möglich auch Kunden, die nicht über die früher noch notwendigen Eigenkapitalrücklagen verfügen, diesen Wunsch zu erfüllen. Das Konzept hinter den Krediten ohne Eigenkapital ist hierbei simpel. Die Bankinstitute strecken bei Ihren Kunden den gesamten Kaufpreis, inklusive der anfallenden Nebenkosten, wie die Maklercourtage vor. Der Kunde spart somit seinen Notgroschen und kommt parallel schnell zu einer möglichen Altersvorsorge.
Wandel der Bankeinstellung zur Vergabe eines Kredits ohne Eigenkapital
Wenn in der geschichtlichen Betrachtung der Kreditvergabeindikatoren einmal ca. 15 -20 Jahre zurück geblickt wird, lässt sich erkennen, dass früher eine Vollfinanzierung ein unmögliches Geschehen in Deutschland dargestellt hätte. Jegliche Bank in Deutschland hätte geunkt und nach vielen diversen Sicherheiten gefragt, die das Kreditvergaberisiko der Bank etwas schmälert. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen jedoch eine gravierende Änderung dieses Bankenverhaltens auf. Es stellt sich hierbei nur die Frage wieso sind mittlerweile Vollfinanzierungen, also Kredite ohne Eigenkapital komplett im Trend und weshalb haben die Banken Ihre Kreditvergabeindikatoren verändert?
Ein Punkt für diese Änderungsbereitschaf stellt sicherlich der wirtschaftliche Zwang der Banken dar. Punktete früher das Bankenwesen noch mit Vertrauen und persönlichem Kundenbezug aufgrund der Bindung zum Bankenberater, der den Kunden über Jahrzehnte seines Lebens betreute. So hielt auch in der Bankenszene die Globalisierung Einzug. Des Weiteren hat sich das Wettbewerbsgefüge schlicht geändert. Neben den ausländischen Banken, die sich in Deutschland einen Markt aufbauen wollten und die Markteintrittsbarrieren mit entsprechend attraktiven Finanzierungsangeboten für die Kundengewinnung nutzten, gab es auch eine Reihe alternativer Finanzierungsarten, wie Onlineplattformen, für die Privatgeldvermittlung.
Zahlreiche weitere reine Internetbanken, die ihren eigenen Kostenvorteil, aufgrund eines wesentlich kleineren Präsenzapparates an Mitarbeitern vor Ort, an Ihre Kunden weitergeben in Form von attraktiven Finanzierungselementen, zwangen die deutsche Bankenlandschaft schlicht in die Knie und zum Umdenken.
Zwingende Grundvoraussetzungen für die Kreditvergabe eines Kredites ohne Eigenkapital
Eine ausreichend gute Bonität eines jeden Kunden wird auch bei der Vergabe eines Kredits ohne Eigenkapital grundlegend vorausgesetzt. Ein schlechtes Scoring bei den Auskunftsdateien passt nicht in das Bild der deutschen Banken bei Kreditvergaben.
Prinzipiell kommen für die Vergabe eines Kredits ohne Eigenkapital Kunden infrage, die einen unbefristeten und sicheren Arbeitsvertrag vorweisen können. Das Einkommen sollte entsprechend hoch ausfallen. Ebenso ist eine geklärte bzw. intakte Familiensituation zwingende Voraussetzung. Ein Kreditantragssteller für eine Vollfinanzierung, der sich aktuell in einer noch nicht abgeschlossenen Scheidungssituation befindet, wird unter diesen noch nicht geklärten familiären Umständen, bei denen die Zahlungsverpflichtungen nach der Scheidung noch nicht festgelegt sind, keine positive Entscheidung zur Kreditvergabe erwarten können.
Des Weiteren ist eine nachvollziehbare und plausible Kalkulation der Kosten bezüglich des Investitionsgutes unausweichlich. Das Alter spielt auch bei der Kreditvergabe eine Rolle, grundsätzlich haben junge Kreditantragssteller bei einer Vollfinanzierung eher Chancen diese Vollfinanzierung auch zu erhalten, da eine kontinuierliche und lange Planungssicherheit unterstellt wird, im Vergleich zu älteren Antragsstellern.
Eine 2. Person, die den Kredit ohne Eigenkapital mit absichert ist auch dringend anzuraten, da Banken dennoch ein Sicherheitsstreben haben. 2 Menschen, die den Kredit absichern sind im Zweifelsfall besser als nur einer, der Sicherheit für die Bank bietet. Es ist jedem Kunden neben einer guten Kalkulation des Projektes jedoch dennoch ein Notgroschen anzuraten, der für unangekündigte Nebenausgaben genutzt werden kann.
Beispielrechnungen
Kredit mit Eigenkapital | Finanzierung 100 % | Finanzierung mit 110 % Variante | |
---|---|---|---|
Kaufpreis | 210 000 Euro | 210 000 Euro | 210 000 Euro |
Benötigte Kreditsumme | 150 000 Euro | 210 000 Euro | 210 000 Euro |
Eigenkapitalhöhe | 60 000 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Zinsbindung | 15 Jahre | 15 Jahre | 15 Jahre |
Anfängliche Tilgungsrate | 2 Prozent | 2 Prozent | 2 Prozent |
Sollzinssatz p.a. | 2,54 Prozent | 3,54 Prozent | 3,54 Prozent |
Privatkredit für die Kaufnebenkosten | - | - | 21000 Euro (ca. 10% vom Kaufpreis) |
Zinssatz Privatkredit | - | - | 5,99 % p.a |
Monatliche Rate Privatkredit | - | - | 177,10 Euro |
Zinskosten Privatkredit nach 15 Jahren | - | - | 10 877,47 Euro |
Resultat | |||
Rate pro Monat | 794,50 Euro | 969,50 Euro | 1 146,60 Euro |
Kosten für Zinsen nach 15 Jahren | 38 635 Euro | 91 541 Euro | 103 418,57 Euro |
Nach 15 Jahren beträgt Restschuld | 45 625 Euro | 127 031 Euro | 127 031 Euro |
Gesamtlaufzeit bis Volltilgung | 20 Jahre | 29 Jahre | 29 Jahre |
Der Zinssatz für die Finanzierung ist bei der Finanzierung ohne Eigenkapital ist deutlich kostenintensiver.
Bei der 100 % Finanzierung muss der Kunde im Vergleich zur Kreditrate mit Eigenkapital ca. 175,00 €/ Monat mehr aufbringen. Bei der sogenannten Finanzierung mit der 110 % Variante sind die monatlichen Kosten sogar bei einem Plus von 352,00 €/Monat.
Auch die Zinskosten sind stark differenzierend. Die Gesamtlaufzeiten fallen im Vergleich zu dem Kredit mit Eigenkapital deutlich höher aus.
Formen des Kredits ohne Eigenkapital
Es gibt 2 relevante Unterscheidungen bei Krediten ohne Eigenkapital. Man differenziert zwischen der sogenannten 100% Finanzierung sowie der 110 % Finanzierung.
Bei der 100% Finanzierung wird bei einer Immobilie beispielsweise nur der Kaufpreis finanziert. Die Nebenkosten des Kaufs, wie die Grunderwerbssteuer übernimmt der Käufer selbst. Bei der 110% Finanzierung, hier wird auch von der Vollfinanzierung gesprochen werden der Kaufpreis und die Kaufnebenkosten finanziert. Das komplette Eigenkapital kann hier auch tatsächlich bei 0,00€ liegen.
Mögliche Fallstricke von Krediten ohne Eigenkapital
Kunden, die eine Finanzierung ohne Eigenkapital abwickeln möchten sehen sich in den allgemeinen Vergleich einem höheren Überschuldungsrisiko ausgesetzt. Sie zahlen deutlich höhere Zinssätze und erhalten schlechtere Konditionen. Die Banken lassen sich ihr mögliches Kreditausfallrisiko entsprechend vergüten.
Neben dem deutlich höheren Zinssatz drohen auch längere Tilgungsdauern sowie höhere monatliche Belastungen. Die höheren monatlichen Belastungen über deutlich längere Laufzeiten im Vergleich zu Krediten mit Eigenkapital müssen dringend vom Interessenten im Vorfeld abgewogen werden.
Was tun bei schlechter Schufa / Bonität?
Ein schlechtes Scoring bei den Auskunftsdateien, wie die Schufa und eine damit einhergehende nicht ausreichende Bonität zum Erhalt eines Kredits ohne Eigenkapital sind KO Indikatoren. Prinzipiell müssen bei Kunden mit diesen Voraussetzungen genügend Sicherheiten vorgewiesen werden, die durchaus sehr hoch sein können. Mitkäufer mit einer sehr guten Bonität und guten Einnahmestrukturen, die den Kauf absichern und für die Kreditsumme mithaften sind ausschlaggebend.
Eine weitere Variante ist die Nutzung von privaten Geldvermittlern oder die Nutzung von ausländischen Geldhäusern, wie Schweizer Banken, da die Kreditvergaben nicht an Schufa-Auskünften gebunden sind.
Aktuelle Zahlen und Zinsentwicklungen
In der aktuellen Phase der Niedrigzinssätze lohnt es sich durchaus Kredite ohne Eigenkapital zum Erwerb von Hauseigentum oder ähnliches in Erwägung zu ziehen. Insbesondere junge Leute, die noch nicht so viel Zeit hatten sich Eigenkapital anzusparen können hier bereits sehr früh eine Investition in die Altersvorsorge machen.
In den vergangenen Jahren hat sich der Trend für Kredite ohne Eigenkapital durchaus durchgesetzt und erfreut sich einer regen Kinderschar. Jedoch ist auch ein Betrachten der meist schlechteren Konditionen der Banken im Vergleich zu Finanzierungen mit Eigenkapital zu berücksichtigen.